Hier sind einige Informationen für die StaKa Musiker.

Termine und Proben findet ihr wie gehabt im Konzertmeister.
Weitere Kommunikation verläuft auch über E-Mail und WhatsApp.

Die StaKa Inhaltsverzeichnisse

Es gibt folgende Inhaltsverzeichnisse:
1. Unterhaltungsmappe – Link
2. Marsch- und Choralbuch – Link
3. Fasnet – Link
4. Liedtexte zu Märsche und Co. – Link

zzgl. Gelbes Heft „Musik für feierliche Anlässe“ – hier gibt es kein gesondertes Inhaltsverzeichnis

Falls etwas fehlt bitte Registerführer ansprechen oder dann Notenwart.

Konzertmeister – VereinsApp

Der Konzertmeister ist eine App um Termin zu verwalten und entsprechend für Dirigent etc. zu planen. Und somit dann auch die entsprechenden Anwesenheiten bzw. Zu- und Absagen zu hinterlegen. Um Zugang zum Konzertmeister zu bekommen läuft es wie folgt.

  • zuerst muss man sich Registrieren https://web.konzertmeister.app/signup
  • Nach erfolgreicher Bestätigung und Registrierung muss man dann die Stadtkapelle Burkheim suchen und Zutritt beantragen.
  • anschl. wirst du entsprechend bestätigt und dem entsprechen Register zugeordnet.
  • Fertig

oder

  • du spricht Marc G. oder Manuel P. an und wir nehmen dich entsprechend auf.

TIPP –> es empfiehlt sich die Push-Notifications für Konzertmeister auf dem Smartphone aktiviert zu haben!

Integration in Kalender (Smartphone oder Outlook etc.)

Hier zu im Profil entsprechenden ICAL Link generieren und diesen dann als neues Kalender Abo im Smartphone oder im Outlook/Gmail etc. hinzuzufügen. So hat man dann alle Termin auch im Kalender stehen!
Im Detail ist dies unter https://konzertmeister.app/de/help/konzertmeister-termine-im-privaten-kalender-abonnieren erklärt1

Tipp hier: Den Link in App generieren und dann im Online-Portal vom Anbieter (Gmail, Outlook etc. ) den StaKa Kalender abonnieren, denn so ist dieser auf Smartphone, Tablet und Web verfügbar, sonst wäre diese lokal auf dem Smartphone verknüpft. Bei Fragen einfach bei Marc G. melden.

Man kann bspw. auch seinem Partner / Partnerin den Link zum Kalender teilen, so dass dieser ebenfalls für Sie/Ihn ersichtlich ist.

Erinnerungen in und rundum Konzertmeister

Konzertmeister wird so eingestellt, dass man immer Zu- und Absagen kann ausser es gibt spezielle Veranstaltungen wo man klar abfragt. Für diejenigen die noch keine Antwort hinterlegt haben, kommt automatisiert eine Erinnerung zur Rückmeldung. Je nach Veranstaltungsplanung kann noch manuell um Rückmeldung gegeben werden. Bspw. auch wenn zu wenig Rückmeldung vorhanden sind!

Auf dem Smartphone kommen bspw. auch Erinnerung, dass in x Stunden die Probe anfängt. Diese sind vom Handy gesteuert. Diese Einstellungen sind entsprechend auf dem Smartphone einzustellen.

In der Konzertmeister-App kann jeder auch für sich entsprechend einstellen für welche Arten (Musikprobe, Pinnwand) er Nachrichten erhalten will. (Sonstige –> Profil –> Benutzereinstellungen).

Weitere Tipps und Hilfe zu Konzertmeister findet man unter –> https://konzertmeister.app/de/help

Digitale Notenmappe – Tablet anstatt Notenmappe

Hier teilen wie die Erfahrungen, die wir mit den unterschiedlichen Tablet Varianten gemacht haben.
Wichtig ist nicht nur die Darstellung der Noten / PDFs sondern auch Erweiterungen / Markierung etc. Zu Empfehlen sind definitiv Tablet größer 12zoll – quasi A4 Größe.

Windows

Robin und Marc G. nutzen Microsoft Surface Tablets mit Windows. Die Dateien sind als PDF gescannt und die Software heißt enScore. Positiv hier ist die kostenlose Version. Es gibt kleine Pro-Version die 5 EUR kostet so dass dann auch Setlisten unterstützt werden. enScore: Sheet Music Viewer – Free download and install on Windows | Microsoft Store

Android

Gerd D. nutzt ein Android Tablet mit 13 Zoll Bildschirmgrösse und als Software die App Mobile Sheets. Diese gibt es auch für Windows, Android und Apple. Ist allerdings einmalig kostenpflichtig.
https://www.zubersoft.com/mobilesheets/

Weitere Apps wären die folgenden teilw. auch kostenpflichtig

Apple

Zum einen ist hier MobileSheets zu empfehlen (kostenpflichtig). Desweiteren nutzt MG auf Apple auch PiaScore, was auch sehr gut nutzbar ist. Kostenlose Free Version (Prem. Version kostenpflichtig). https://piascore.com/

Ebenfalls kann man MobileSheets auf dem Apple nutzen. https://www.zubersoft.com/mobilesheets/

Auch oft empfohlen ist forScore – https://apps.apple.com/us/app/forscore/id363738376

Umblättern – Page Turner

Marc nutzt das Legato Page Turner Pad (Link). Ebenfalls gibt es schon billige bei Amazon, AliExpress, TEMU und Co.

Weitere hilfreiche Links dazu

es gibt weiter hilfreiche Apps für Musiker.

Ansprechpartner

  • Mitgliederwesen / ComMusic
    • Schriftführer Marius Klaus – Bspw. Adressänderungen.
  • Kommunikation – Mailverteiler, WhatsApp etc.
    • Schriftführer Marius Klaus
  • Noten
    • zuerst bitte den entsprechenden Registerführer ansprechen, ansonsten steht sonst unser Notenwart zur Verfügung. Notenwart ist Britta Geiser.
  • Uniformen
    • zuerst bitte den entsprechenden Registerführer ansprechen, ansonsten steht sonst unser Uniform-Wart zur Verfügung. Dies ist ebenfalls Britta Geiser.
  • Instrumente
    • zuerst bitte den entsprechenden Registerführer ansprechen, ansonsten steht sonst unser Instrumentenwart zur Verfügung. Wichtig ist auch hier die Inventarisierung. Instrumentenwart ist Ronja Mack.
  • JuKa und Ausbildung
    • Zum Thema Ausbildung und rundum JuKa steht die Vorstandschaft mit Führung von Ronja Mack gerne zur Verfügung.
  • Webseite, Social Media und Marketing
    • Website: Marius Klaus und Marc Gödde
    • Social Media: Nadine Grajewski, Niklas Schnell und Marc Gödde
  • Konzertmeister
    • Marc Gödde und Manuel Probst können hier am Besten Auskunft geben.
  • Alles andere wie Organisatorisches, Kameradschaft etc.
  • Probelokal
    • x
  • Schopf
    • x

Weiterbildung

Es gibt verschiedene Angebote sich für das Musikinstrument weiterzubilden oder auch für Vereinsarbeit. Hier bietet die BDB Akademie etliche Dinge an. Nicht nur die Jugendabzeichen oder C-Lehrgänge, bspw. auch Ensemble-Spielen, BigBand uvm. Schaut einfach mal rein. https://www.bdb-online.de/kurse/

Zudem bietet auch BeMusico einiges an. Auch sehr preisgünstig aber dafür mehr Online-Seminare bspw. für Instrumente, Übungen oder auch Atemtechniken. Schaut gerne mal rein. https://www.bemusico.com/

Blasmusik-Magazin und News

Was früher in Papier und Zeitschriften waren sind nun ePaper und Newsletter.

Das Blasmusik Magazin wird vom BDB einmal monatlich erstellt. Darin sind oft lesenswerte Artikel zu diversen Themen. Hier findet ihr die Magazine zum anschauen oder auch runterladen: https://epaper.blasmusix.de/de/profiles/d1e2f157aae8/editions

Auch der Newsletter des BDB ist zu empfehlen. Über diesen wird man bspw. auch über die Veröffentlich des Magazins informiert. Hier kann man sich mit E-Mail-Adresse anmelden https://www.bdb-online.de/newsletter/

Wir können auch selbst Konzerte etc. teilw. kostenlos bewerben. Dies läuft normalerweise über Schriftführer oder Vorstand.
https://www.bdb-online.de/beitrag-einreichen/

Soziale Medien + Werbung

Welche Soziale Medien nutzen wir als StaKa?
Wir nutzen bewusst nur Facebook und Instragram. Und auch gerne die WhatsApp Status. Wir nutzen es auf den Plattformen und dann automatisiert, dass dies auch auf der Startseite der StaKa angezeigt wird. So haben wir dann immer aktuelle Themen auf der Website.

Warum nutzen wir dies überhaupt?
Wir nutzen dies als Werbung für die Staka bspw. Auftritte und Konzerte, aber auch um uns interessant zu machen für etwas neue Musiker oder dann auch zu Reaktivierung!

Wer macht das für die StaKa?
Es hat sich ein kleines Team gefunden, die dann Bilder und Texte macht und so immer wieder versucht Werbung zu machen. Derzeit besteht das Team aus Nadine G., Niclas Sch. und Marc G. Kann jederzeit gerne ergänzt werden.
Kreativität ist immer gefragt! Also kommt auch gerne nur mit Ideen auf die Personen zu!

Wichtige Dokumente der Stadtkapelle Burkheim

Dies wird noch gesammelt und wird bald aktuelle sein!